Coaching fördert die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen
Kommunikation im Euroraum
Der Euroraum hat in den letzten paar Jahren ein neues Gesicht erhalten. Nebst der Sprachenvielfalt, haben uns Menschen- und Kulturenvielfalt erreicht. Was früher weit weit weg war, ist heute greifbar. Hier kommt die Bildung ist Spiel. Mit dieser Coaching Ausbildung Kommunikation und das menschliche Zusammenleben fördern.
Kulturelles denken differenziert
Wussten Sie, dass das Wort Estrich je nach Land eine andere Bedeutung hat? In der Schweiz ist es der Dachboden, in Deutschland der Aufbau des Fussbodens. Käsekuchen ist im Schwabenland das, was in der Schweiz Quarkkuchen genannt wird. Wenn also jemand aus Deutschland in der Schweiz einen Käsekuchen bestellt, erhält er auch einen. Obwohl er eigentlich einen Quarkkuchen bestellt hat. Alles klar?
Andere Sichtweisen
Nicht nur das Internet macht die Welt kleiner. Wir sind definitiv näher zusammengerutscht. Dort wo die Kultur ähnlich ist, dort geht man gerne hin. In die nahe Ferne sozusagen. In der Schweiz leben über 300’000 Deutsche, das sind mehr als im Flächenmässig grössten Kanton Graubünden Menschen wohnen. Andere Länder, andere Sitten. Ein alter Spruch, den wir hier umbenennen: Andere Länder, andere Sichtweisen. Das ist spürbar. Das hat Auswirkungen.
Kulturen gilt es ernst zu nehmen
Sie sind so etwas wie unser Halt. Sie zu ändern ist schwer und kann für den einen oder anderen auch bedeuten, den Boden unter den Füssen zu verlieren. Es braucht Übersetzer. Es braucht Coaches, die Menschen und ihre persönlichen Meinungen respektieren. Die bereits sind auch andere Denkweisen zu entdecken.

Besuchen Sie unseren Coaching-Blog
Was genau ist Mentoring? Warum ist ein Personal Coach so wichtig? Coach werden, Ihr neuer Beruf?
Diese und weitere Themen, finden Sie in unserem Coaching-Blog.
Der Hybridunterricht als Lösung - Coachingausbildung auch in der EU
Alle unsere Kurse sind Hybrid. Sie haben die Möglichkeit im Präsenzunterricht vor Ort in Zürich, Schweiz teilzunehmen oder im virtuellen Klassenzimmer per Zoom von Zuhause.
Dank mondernster Technik erreichen wir mit unserem Angebot Coaching-Interessierte aus ganz Europa und von überall aus der Welt!
Ihre Experten für Coaching: Coachen wie ein Profi
Die Coaching-Profis bilden Sie zum Coach aus. Entscheidend bei der Qualität der Ausbildung ist immer die Frage nach der Qualifikation des Coaches bzw. Mentors, der Ihnen die richtigen Inhalte vermittelt und Sie bei den Lernprozessen begleitet.
Bei Coachingplus arbeiten daher nur erfahrene Ausbilder, die sich über Jahre und praxisorientiert in ihrer Art der Arbeit festigen konnten. Für Coachingplus gilt: Alle Trainer sprechen die gleiche Sprache und alle sind verankert in der Individualpsychologie.
Coaching Weiterbildung
Gemäss seminar.inside, das Magazin für Weiterbildung, ist Coachingplus schweizweit überdurchschnittlich erfolgreich.
In professionellen Filmen geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Coaching-Ausbildung, sie beantworten die Frage, weshalb dies so ist. Erleben Sie Personen live, spüren Sie die Atmosphäre und machen Sie sich ein eigenes Bild!
Begeisterte Teilnehmer
"Ich habe gelernt, Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Dies hilft mir in der vielseitigen Diagnostik und Beratung von Patientinnen und Patienten."
Corinne Rindisbacher
"Die direkt umsetzbaren Hilfsmittel und Übungen während des Kurses haben mich befähigt, besser hinzuhören, Zusammenhänge zu erkennen und mein Gegenüber im Gespräch zu Lösungen zu führen."
Dr. Roland Frauchiger
Sehr praxisorientiertes Seminar mit vielen Übungen, Reflektion von eigenen Mustern. Die individualpsychologische Ausbildung ist eine wertvolle Bereicherung der Ausbildungslandschaft im Coaching. Der Studiengang ermutigt eigene Ziele zu verfolgen."
Dr. Ellena Huse
"Es war sehr ermutigend, anzuerkennen, dass die eigenen Fähigkeiten genug sind und dass ich Stärken habe die es zu stärken gilt! Das wertschätzende, positive Menschenbild hat mir sehr gefallen. Die Schulung war sehr ermutigend, dies ist langfristig wirksam!"
Martin Stoessel
Die Coaching-Ausbildung mit Tiefgang!
Durch den Aufbau von Hintergrundwissen entsteht eine Grundlage auf der menschliches Miteinander folgerichtig erklärt und gedeutet werden kann. Eine unerlässliche Voraussetzung, um Menschen und Situationen im Lebens- und Berufsalltag unmittelbar richtig einzuschätzen und relevante Beratung anbieten zu können.
Basis dieser Coaching-Ausbildung ist eine verständliche Alltags- und Gebrauchspsychologie. Die Individualpsychologie nach Alfred Adler - eine verständliche Alltags- und Gebrauchspsychologie - bildet die Basis dieser Weiterbildung, die neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen zu Coachinggesprächen umfasst.